Schüler werden
Allgemeines
Wer in unserem Verein Kungfu lernen möchte, kann sich zuerst in einer kostenlosen Probestunde unser Training erfahren. Das heißt aber nicht still am Rand sitzen, sondern einfach Sportsachen mitbringen und mitmachen. Kungfu muss man machen und nicht anschauen. Wir bitten um eine kurze Voranmeldung vor der Probestunde. Generell gilt: wenn Fragen aufkommen einfach fragen.
Sportkleidung
In unserem Verein besteht keine rigide Kleidervorschrift. Wichtig ist nur, dass die Sportkleidung nicht einengt und bequem ist. Wir trainieren allerdings nicht barfuß! Daher Schuhe mitbringen, die eine dünne Sohle haben und nicht über die Knöchel gehen. Wenn wir in der Halle trainieren darauf achten, dass die Schuhsohlen nicht schwarz sind. Bei gutem Wetter trainieren wir oft draußen im Freien. Daher sollte man sowohl für Sommer wie Winter passende Trainingskleidung und Schuhe bei Zeiten vorrätig haben.
Formalitäten
Im Verein EFEXX e.V. gibt es drei Arten der Mitgliedschaft, die jeweils vom Vorstand bestätigt werden müssen. Ordentliche Mitglieder haben das passive und aktive Wahlrecht, haben aber auch reguläre Verpflichtungen im Verein (Lehre, Homepage-Administration, u.A.). Außerordentliche Mitglieder haben die Möglichkeit am Unterricht und den Workshops teilzunehmen, haben aber kein Wahlrecht. Fördermitglieder können den Verein finanziell unterstützen und teilweise auch an den Veranstaltungen teilnehmen. Die Mitgliedergebühren werden von der Mitgliederversammlung jährlich bestimmt. Ermäßigung sind auf Nachfrage möglich.
Allgemeine Regeln
In unserem Verein gibt es nicht das Konzept der Massenausbildung. Wir verstehen unseren Unterricht im Lichte der traditionellen Ausbildung, in der es eine enge Lehrer-Schüler-Beziehung gibt. Daher sind unsere Trainingsgruppen auch nicht besonders groß, damit eine individuelle Ausbildung möglich wird. Wir bitten aber daher vor der Training anzurufen, wenn man nicht zum Unterricht kommen kann(damit keiner umsonst zum Training kommt –auch nicht der Lehrer).
Ansonsten gelten keine speziellen Verhaltensregeln, außer denen, die im Alltag sowieso gelten. Hierzu zählen z.B. Pünktlichkeit, keine Störungen durch Handyklingeln, Höflichkeit und gegenseitiger Respekt in Wort und Tat.
Training und Betreuung
Normalerweise wärmen wir uns unter Leitung eines Senior-Schüler zusammen auf. Danach beginnt das Grundlagentraining, Formentraining usw. Da wir im traditionellem Unterricht keine Gürtelränge haben (siehe auch Artikel: Was ist das Besondere am traditionellen Training), gibt es keine Hierarchie unter den Schülern –jeder trainiert mit jedem. Jeder ist vor dem Lehrer quasi gleichgestellt. Die älteren SchülerInnen stehen natürlich auch für Fragen und zum gemeinsamen Vertiefen der Techniken jederzeit zur Verfügung.
